Trockenbau hat viele positive Seiten

Der Trockenbau ist eine Leichtbauweise, die für Flexibilität, schnellen Baufortschritt und Wirtschaftlichkeit steht. Im Vergleich zur Massivbauweise lassen Trockenbauarbeiten eine flexible Raumgestaltung in kürzester Zeit zu. Die Leichtbauwände werden mit Gipsplatten bekleidet und eignen sich sowohl für Neubau als auch Renovierung.

Nach dem Montieren der Gipsplatten kann die Oberfläche ohne Verzögerung tapeziert oder gestrichen werden. Mit einer zweilagigen Beplankung und Dämmung im Zwischenraum können ideale Dämm- und Schallschutzwerte erzielt werden.

Das leichte Gewicht macht die Arbeit in Trockenbauweise denkbar einfach. Dennoch sind Trockenbauwände enorm belastbar, so dass auch Hängeschränke montiert werden können. Im Bad unterstützen Traversen oder spezielle Vorwandelemente die Aufhängung von Waschtisch oder WC.

Die entscheidenden Vorteile des Trockenbaus

Der Trockenbau hat eine Vielzahl an Vorteilen, die ihn zur beliebten Methode im Innenausbau machen:

Schnelle Bauzeit: Trockenbauwände und -decken können ohne Trocknungszeit in kurzer Zeit montiert werden, wodurch die gesamte Bauzeit deutlich verkürzt wird.

Flexibilität: Trockenbau erlaubt eine schnelle Anpassung an veränderte Raumwünsche. Das ist eine optimale Voraussetzung für Renovierungen und Umbaumaßnahmen.

Leichtgewicht: Leichter als traditionelle Baustoffe können Trockenbauwände auf einen statischen Nachweis verzichten.

Wirtschaftlichkeit: Trockenbauwand, abgehängte Decke und Trockenestrich haben dank des schnellen Baufortschritts ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr Platz: Schlankere Wände lassen mehr Platz zum Wohnen und Arbeiten.

 

Trennwandsysteme

Einfache Raumtrennung mit unseren Trennwandsystemen. (Trockenbauwand, Holzständerwand, etc...)

Trennwände in Trockenbauweise herzustellen ist die beste Methode, schnell und effektiv eine Raumtrennung zu schaffen. Ferner bieten Trockenbauwände Stabilität und einen sehr guten Schall-und Brandschutz.

Schallschutz wird ein immer bedeutenderes Thema sei es im privaten oder auch im gewerblichen Bereich. Durch zu hohe Lärmbelastungen steigt der Alltagsstress und das mindert die Lebensqualität.

Deckensysteme

 Individuelle Sonderkonstruktionen in Ihren Räumen.

Es gibt unterschiedliche Gründe warum man eine Decke abhängen möchte, beispielsweise um Heizkosten zu sparen, um Lichtelemente (Spots) zu integrieren, Installationen zu verkleiden, optische Gründe oder aber auch den Schall, die Raumakustik oder den Wärmeschutz zu verbessern. Teilen Sie uns ihre Wünsche mit und wir beraten Sie gerne welche Variante bzw. welches Produkt das passende für Sie ist.

Fenster / Türen

Energie sparen und Kosten senken mit unseren Fenstern und Türen.

Sie brauchen einen Handwerker für Ihr Terrassenreparatur-Projekt? Sie sagen was, ich erledige es für Sie! Ich biete die Materialien und die Fähigkeiten, um jede Art von Terrassenreparatur durchzuführen. Ich führe Ihre Arbeiten und Instandsetzungen mit Erfahrung, Kompetenz und dem Kundenservice aus, den Sie verdienen. Rufen Sie mich an, wenn Sie mehr erfahren möchten oder einen Termin buchen wollen.

Systemböden

Für Ihre Wunsch Optik in Ihren eigenen vier Wänden.

Einen Boden richtig zu verlegen will gelernt sein, denn es gibt einiges zu berücksichtigen: Wie muss der Untergrund vorbereitet werden? Welcher Belag wird verlegt? Wie wird er ökologisch sinnvoll geklebt und wieder entsorgt? Welche Produkte sind umweltgerecht sowie emissionsarm und klebesicher? 

Dachausbau

Wir bauen Ihren Dachboden aus um mehr Wohnraum zu schaffen.

Wir können Ihnen alle Leistungen im Zusammenhang mit dem Dachausbau aus einer Hand anbieten. Unsere erfahrenen Handwerker arbeiten schon seit vielen Jahren als eingespieltes Team zusammen und modernisieren Ihren Dachboden unter anderem durch den Einbau einer neuen Dämmung.

Dämmarbeiten

Effizient Energie Sparen mit der richtigen Isolierung.

Mit einem gut gedämmten Haus können Sie im Winter unter gewissen Bedingungen fast die Hälfte der Energiekosten gegenüber einem herkömmlich gedämmten Altbau einsparen. Einen großen Anteil daran hat das Dach, über das bis zu zwanzig Prozent der Heizenergie entweichen können. Deshalb kann es sich für Sie lohnen, das Dach Ihres Altbaus zu dämmen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.